Zum Hauptinhalt springen

Unsere Seereisen

Eine Kreuzfahrt ist wie das Leben selbst: Man weiß nie, welche Wellen einen erwarten, doch der Blick auf den Horizont verspricht immer neue Abenteuer.

Auf diesen Kreuzfahrtschiffen sind wir bisher gefahren:

Name Passagiere Crew Länge (m) Breite (m) Tiefgang (m) Passagier-Decks Vermessung (BRT) Baujahr Geschwindigkeit (kn)
MS Artania 1260 420 230,6 29,6 7,8 9 44.588 1984 22
Mein Schiff Herz 1924 780 263,9 32,2 7,7 10 76.998 1986 21,5
MS Amera 835 440 204 28,9 7,25 9 39.051 1988 22
MS Hamburg 420 170 144,1 21,5 5,1 6 15.067 1996 18,5
AIDAMar 2500 611 253,2 29,6 7,8 12 71.100 2012 21,8
Mein Schiff 3 & 4 2506 1000 295 35,8 8,0 12 99.700 2013/4 21,7
Mein Schiff 1 2895 1000 315,7 35,8 8,05 12 111.554 2018 21,5
MS Nordlys *) 469 75 121,8 19,2 4,9 5 11.204 1993 19
Fridtjof Nansen und Roald Amundsen 530 165 140 23,6 5,5 9 20.889 2020 15
Hanseatic inspiration 230 175 138,8 22,3 5,75 6 15.651 2019 16
Explora 1 996 640 248 32,6 8,5 10 63.621 2023 18
MS Europa 408 275 198,5 24 6,3 7 28.890 1999 21

*) Die MS Nordlys ist kein klassisches Kreuzfahrtschiff sondern ein Ro-Ro-Fähr-Passagierschiff  der Hurtigruten. Sie transportiert bis zu 35 PKW, Fracht und im Kreuzfahrtbetrieb bis zu 469 Passagiere in 220 Kabinen. Als Postschiff (Liniendienst) ist sie für bis zu 623 Passagier zugelassen.

Besonders gut gefallen haben uns die kleineren Schiffe der "Mein Schiff" Flotte von TUI Cruises. Diese Schiffe bieten einen komfortablen "all-inklusive" Urlaub. Die Atmosphäre an Bord ist entspannt und leger. Im amerikanischen Sprachgebrauch wird es als „Free Cruise Style“ benannt. Also genau das Richtige für einen entspannten Urlaub. Ebenfalls gut gefallen hat uns die Kreuzfahrt, die wir mit der MS Artania unternommen haben. MS Artania ist ein deutlich kleineres Schiff, das ehr klassische Kreuzfahrten bietet. Die Atmosphäre ist aufgrund der Größe des Schiffes entspannt und familiärer als auf den doch größeren Schiffen der TUI Flotte. Auf den Kreuzfahrten mit der Phönix-Flotte, also der MS Artania und der MS Amera finden -im Gegensatz zu den Fahrten mit den Schiffen der AIDA oder TUI-Cruises Flotte- stets ein oder zwei formale Abend-Events statt. Zum Kapitäns-Dinner wird eine deutliche formalere Abendkleidung erwartet. Eine nette Übersicht über die Kleidungsvorschriften auf Kreuzfahrtschiffen haben wir auf den Seiten von "Cruise-Tricks" gefunden. Zieht man das Verhältnis von Passagierzahl zu Anzahl der Besatzung und zur Größe des Schiffs (ausgedrückt in BRT) so kann man leicht absehen, welche Schiffe, welche Eigenschaften aufweist. Die MS Hamburg fällt hier etwas aus dem Vergleich heraus. Dieses Schiff befährt im Laufe des Jahres viele schöne und hoch interessante Routen. Uns haben jedoch die Ausstattung und die Qualität der Restauration nicht sonderlich zugesagt.


Aus Erfahrung

Was haben eine Kreuzfahrt und ein Banküberfall gemeinsam?

Mehr…

für beides braucht man die richtigen Komplizen.


Und das sind:

- das richtige Schiff

- die richtige Crew

- die richtige Reederei

- und der richtige Experte der einem hilft, diese zu finden.

Weniger…

Die optimale Kabine

Die Wahl der richtigen Kabine hängt von den individuellen Vorlieben und der Art der Kreuzfahrt ab. Ob luxuriös oder praktisch – es gibt für jeden die passende Option.

Die Qual der Wahl:

  • ​Eigner-Suite, Penthaus-Suite, SPA-Suite
  • Suite
  • Junior-Suite
  • Balkon-Kabine
  • Veranda-Kabine
  • Kabine mit Panoramafenster, französischem Balkon
  • Kabine mit Fenster / mit Bullauge
  • Innenkabine

Die Grenzen setzt nur der eigene Geldbeutel

Seekrankheit

Welches Rezept hilft 100%ig gegen Seekrankheit?

Die Antwort ist ...

Gegen Seekrankheit hilft zu 100% ein Spaziergang im Wald.

Logischerweise ist diese Aussage zwar richtig, aber nicht hilfreich. Deshalb gebe ich folgende Ratschläge. Natürliche und bewährte Hausmittel zur Vorbeugung oder Linderung der Symptome sind Vitamin C und Ingwer. Vor allem Ingwer ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Übelkeit. Wichtig ist eine leichte Kost, keine fetten oder exotischen Speisen. Sowohl ein leerer als auch ein voller Magen können die Symptome verschlimmern.

Frische Luft und freie Sicht. Die beste Position ist mittschiffs an Deck mit Blick auf den Horizont. 

Da wir ja nachts nicht unbedingt an Deck stehen wollen, ist es schön, wenn die Kabine möglichst nahe am Schwerpunkt des Schiffes liegt. Am geringsten spürt man die Schiffsbewegungen in einer Kabine auf einem unteren Deck und möglichst in der Mitte. Wir haben uns angewöhnt, dieses zu berücksichtigen und die Kabinenwahl mit unserem Reisebüro zu besprechen.

Medikamente in Form von Tabletten und Pflastern sind in der Regel an der Rezeption des Schiffes oder im Bordhospital erhältlich. Wichtig ist, dass diese Medikamente rechtzeitig eingenommen werden - mindestens 2, besser 3 Stunden, bevor es in den Seegang geht. Wir habe sie bisher noch nie gebraucht - über ihre Wirkung können wir daher nichts sagen.

Interessanterweise kann sich der Körper nach einigen Tagen auf See anpassen, und die Symptome lassen nach.

Weniger…
Mit der MS Artania vor dem Beerenberg
Der Beerenberg ist der nördlichste über dem Meeresspiegel gelegene aktive Vulkan der Erde. Er liegt auf der politisch zu Norwegen gehörenden Insel Jan Mayen und ist 2277 m hoch. Vom Meeresgrund an gemessen erreicht er eine Höhe von etwa 5000 m.