Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des deutschen Landes Hessen und mit seinen 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas. In römischer Zeit gab es in der heutigen Innenstadt eine Siedlung, die 121 unter dem Namen Aquae Mattiacorum erstmals Erwähnung findet. (lateinisch Die Wasser der Mattiaker, daher die Aufschrift auf dem Wiesbadener Kurhaus „Aquis Mattiacis“, den Wassern der Mattiaker geweiht). Der Name bezieht sich auf den damals hier ansässigen chattischen Stamm der Mattiaker.

Mitte des 18. Jahrhunderts wurde Wiesbaden Residenz des Herzogtums Nassau. Im 19. Jahrhundert begann der Aufstieg der Stadt zu einem internationalen Kurort. Das Stadtbild Wiesbadens ist in großen Teilen immer noch von dieser Zeit geprägt.

In der zweitgrößten Stadt Hessens wohnten Ende September 2016 rund 289.000 Menschen. 2013 rangierte die Landeshauptstadt Wiesbaden auf dem zehnten Platz der wohlhabendsten Stadtkreise Deutschlands und auf dem zweiten Platz der wohlhabendsten Stadtkreise Hessens.

Das Wetter in Wiesbaden

??°C

??°C – ??°C

Morgen

??°C – ??°C

Übermorgen

??°C – ??°C

Powered by OpenWeather™

Die Nerobergbahn

Nostalgisch - Schräg - Kultig
Sie wurde am 25. September 1888 als Wasserballastbahn eröffnet und stellte somit die Verbindung vom Nerotal zum Wiesbadener Hausberg, dem Neroberg her. Bei einer Gesamtlänge von 438,5 m schafft die Bahn einen Höhenunterschied von 83 m mit einer mittleren Steigung von 19,5% in ca. 3,5 Min. Der talwärts fahrende Wagen zieht den anderen Wagen durch seine Schwerkraft und durch Ballastwasser nach oben. Der Wagenführer steht bei der Bergfahrt auf der oberen und bei der Talfahrt auf der unter Plattform. In den Wagen sind für 32 Personen Sitzplätze.


Wiesbaden die Stadt der Quellen

Von den Römern bis zur Neuzeit

Bereits die Römer nutzten die Thermalquellen Wiesbadens zur Erholung und therapeutischen Zwecken, Aus 2.000 Metern Tiefe quillt das heiße Wasser entlang einer Linie von der Lang- und Saalgasse zur Oberfläche. Entlang dieser Linie gibt es die 5 Hauptquellen; Salmquelle, Kochbrunnen, Große und Kleine Adlerquelle, Schützenhofquelle. Der heißeste und auch ergiebigste der Wiesbadener Quellen ist der Kochbrunnen, Sein Wasser ist 67°C heiß. Sein Wasser wird in der Kaiser-Friedrich Therme, dem Thermalbad und zur Wärmeversorgung einiger Gebäude genutzt. Nur ein kleiner Teil wird zum eigentlichen Kochbrunnen oder dem eleganten Quellhaus geführt.

Wiesbaden - die Residenzstadt

Historismus mit herrlicher Architektur 

Die Mehrzahl der Gebäude der Innenstadt ist in einer Zeitspanne zwischen 1850 und 1914. Wiesbaden zog in dieser Zeit neben dem kaiserlichen Hofstaat zahlreiche einkommensstarke Gäste an, die ihrem Wunsch nach Repräsentation in der Stadt Rechnung trugen. Die Wiesbadener Innenstadt ist während des Zweiten Weltkrieges weit weniger zerstört worden als die anderer Städte, die wichtigsten, das Stadtbild prägenden Gebäude und Straßenzüge blieben erhalten.


Wiesbaden - in der Natur

Die grüne Stadt

Seine Lage in der Gebirgsmulde am Südfuß des Taunus, im Norden und Westen durch den Höhenzug geschützt, verleiht Wiesbaden ein mildes Klima. Wiesbaden zählt zu den wärmsten deutschen Städten. Durch die Lage in einer Talmulde ist der Luftaustausch in der Innenstadt jedoch eingeschränkt. Am nördlichen Stadtrand von Wiesbaden beginnt der Naturpark Rhein-Taunus. Dazu gehören die etwa 5800 ha umfassenden stadtnahen Wälder und Waldrandgebiete.

Wiesbaden - neue Perspektiven

Wiesbaden Kultur und Kreativ

Das Wiesbadener Museum wurde als bürgerliche Sammlung gegründet. Johann Wolfgang von Goethe gab bei einem seiner Aufenthalte die Anregung dazu. Bekannt ist es für seine Sammlungen des Expressionismus.

Moderne Kunst soll auch im Museum Reinhard Ernst, das Ende 2021 fertiggestellt sein soll, gezeigt werden.

Aber nicht nur in Museen und Galerien finden sich moderne und unerwartete Anblicke.

Wiesbadener Mineral-Quellen

Die Quellen Wiesbadens begründen schon seit der Antike den Ruf Wiesbadens als Städte der Regeneration und Erholung. Schon römische Legionäre badeten in den heißen Quellen und errichteten eineb der Göttin Sirona geweihten Tempel an der Stelle, an der heute die Schützenhofquelle sprudelt. Die wärmste Quelle Wiesbadens ist der Kochbrunnen. Er gehört mit 67°C Schüttemperatur zu den heißesten Quellen Europas. Neben den 6 großen Quellen gibt es weitere Sekundärquellen. Insgesamt werden 26 Quellen, nach anderer Zählung sogar 27 Quellen gezählt.

Die 6 wichtigsten und größten Mineral-Quellen Wiesbadens sind Kochbrunnen, Große und Kleine Adlerquelle, Salmquelle, Schützenhofquelle und Faulbrunnen. Sie liegen im Bereich der Innenstadt und sprudeln mit täglich etwa 2 Millionen Liter Mineralwasser. Sie sind als Heilquellen staatlich anerkannt. 

Der Kochbrunnen ist ein gebohrter, artesischer Brunnen der unter dem artesischen Druck von 6 bis 8 bar sprudelt. Im Jahr werden etwa 250.000 Kubikmeter entnommen; das Wasser ist 67°C warm. Der größte Teil wird in das Kaiser-Friedrich Thermalbad zur Aufbereitung abgegeben, von dort aus wird die Kaiser-Friedrich Therme und auch das Wiesbadener Thermalbad im Aukamm versorgt. Nur ein kleiner Teil des Wassers wird in den Kochbrunnen-Sprudler abgegeben. Im daneben stehenden Kochbrunnen-Tempel kann das Wasser zum Gebrauch ennommen bzw. abgefüllt werden.

Eine Besonderheit unter den Quellen Wiesbadens ist der Faulbrunnen am Platz der deutschen Einheit: im Gegensatz zu den anderen Thermalquellen tritt sein Thermalwasser hier mit Oberflächenwasser vermischt, und daher deutlich kühler, zutage.


Stand der Informationen zu den Analysewerten wie nachstehend: März 2016

Grenzwerte: beziehen sich auf die Mineral- und Tafelwasser-Verordnung

Faulbrunnen - 20°C

Parameter

Gehalt


Einheit


Grenzwert


Natrium

1230

mg/ml

nicht definiert

Calcium

226

mg/ml

nicht definiert

Kalium

55,9

mg/ml

nicht definiert

Magnesium

27,7

mg/ml

nicht definiert

Strontium

7,91

mg/ml

nicht definiert

Chlorid

2200

mg/ml

nicht definiert

Hydrogencarbonat

339

mg/ml

nicht definiert

Sulfat

121

mg/ml

nicht definiert

Antimon

<0,0010

mg/ml

0,005

Arsen

0,038

mg/ml

0,010

Barium

0,148

mg/ml

1,0

Blei

<0,0010

mg/ml

0,010

Bor

0,868

mg/ml

30

Chrom

<0,050

mg/ml

0,050

Fluorid

0,77

mg/ml

5,0

Cadmium

<0,0005

mg/ml

0,003

Kupfer

<0,050

mg/ml

1,0

Mangan

0,189

mg/ml

0,5

Nickel

<0,0020

mg/ml

0,020

Nitrat

<0,5

mg/ml

50

Nitrit

<0,030

mg/ml

0,1

Quecksilber

<0,00002

mg/ml

0,0010

Selen

<0,0050

mg/ml

0,10

Cyanid

<0,005

mg/ml

0,070

Kochbrunnen - 67°C

Parameter

Gehalt


Einheit


Grenzwert


Natrium

2580

mg/ml

nicht definiert

Calcium

344

mg/ml

nicht definiert

Kalium

93,9

mg/ml

nicht definiert

Magnesium

46,0

mg/ml

nicht definiert

Strontium

12,6

mg/ml

nicht definiert

Chlorid

4390

mg/ml

nicht definiert

Hydrogencarbonat

563

mg/ml

nicht definiert

Sulfat

65,5

mg/ml

nicht definiert

Antimon

0,0034

mg/ml

0,005

Arsen

0,100

mg/ml

0,010

Barium

0,777

mg/ml

1,0

Blei

0,0019

mg/ml

0,010

Bor

1,01

mg/ml

30

Chrom

<0,050

mg/ml

0,050

Fluorid

0,63

mg/ml

5,0

Cadmium

<0,0001

mg/ml

0,003

Kupfer

<0,050

mg/ml

1,0

Mangan

0,543

mg/ml

0,5

Nickel

0,019

mg/ml

0,020

Nitrat

<0,5

mg/ml

50

Nitrit

<0,030

mg/ml

0,1

Quecksilber

<0,000017

mg/ml

0,0010

Selen

<0,0050

mg/ml

0,10

Cyanid

<0,005

mg/ml

0,070

≡ Menü